Jedes Drücken der Return-Taste erzeugt einen neuen Textblock. Ich denke, insgesamt wird für viele gemischte Inhalte sicherlich mehr Zeit benötigt, als mit dem alten Editor. Der neue ist jedenfalls gewöhnungsbedürftig.
Aber abwarten …
Schön ist, dass man ganz einfach Spalten erzeugen kann.
Auch Spalten innerhalb der Spalten.
Damit ergeben sich viele Gestaltungsmöglichkeiten.
Liebe Petra,
huch das würde ich ja nie hinbekommen, obschon das gut aussieht das Foto mal rechts und mal links.
Wenn Du schon sagst Du deaktvierst den Editor wieder, dann brauch ich über sowas nicht mal ansatzweise nachzudenken.
Dein Foto “der tote Baum am Riedsee” ist wunderschön. Das Licht und die Farben, das paßt alles.
Liebe Grüße und einen guten Start in die neue Woche
Agnes
Hallo Agnes, der neue Editor ist sicher gewöhnungsbedürftig, denn er ist einfach total anders. Aber ich denke, man hat den Bogen schnell raus. Das oben beschriebene Szenario ist ja auch nicht alltäglich, war lediglich ein Test. Leider wird durch “Gutenberg” der Pagebuilder meines Themes deaktiviert, sonst hätte ich ihn gleich behalten. Ab WordPress 5 ist er fest eingebaut, der alte Editor (TinyMCE) kann dann nur noch als Plugin verwendet werden. Ich hoffe, mein WordPress-Theme wird noch entsprechend angepasst.
Liebe Grüße
Petra :-)